Region Bodensee
Sie Suchen nach der Wiege des deutschen Weinbaus? In der Bodensee-Region, dem südlichsten deutschen Anbaugebiet, werden Sie fündig.
Damals im Jahre 884 pflanzte Karl III., ein Urenkel Karls des Großen, im Bodmaner Königsweingarten den ersten Spätburgunder. Noch heute findet diese Rebsorte auf den Schwemmsandböden des Hochrheintales beste Wachstumsbedingungen vor und ist eine der dominierenden Reben am Bodensee. Auch die Müller-Thurgau-Weine sind dank der speziellen klimatischen und geologischen Voraussetzungen der Bodenseeregion eine Klasse für sich.
Die eiszeitlichen Verwitterungsböden in unmittelbarer Seenähe verleihen dem Wein eine einmalige filigrane Eleganz und genussreiche Fruchtigkeit. Lernen Sie die idyllische Landschaft und das traumhafte Wasserspiel des Bodensees einmal selber kennen und Sie werden verstehen, warum die von hier stammenden „Seeweine“ etwas ganz besonderes sind. Die enorme Wassermasse dieses größten deutschen Binnensees wirkt wie ein Wärmespeicher und gleicht die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht aus – die perfekte natürliche Klimaanlage. Dank des entstehenden südländisch-milden Ambientes fühlen sich die Weinreben sogar in Höhen von 400 bis 530m über dem Meeresspiegel noch sehr wohl.
Die dort wachsenden Reben bringen besonders mineralische und feinwürzige Weine hervor. Detaillierte Informationen zum Terroir am Bodensee haben wir in unserem Expertenwissen für Sie zusammengestellt. Oder suchen Sie einen bestimmten Winzer am Bodensee? Bei unserer Winzersuche werden Sie bestimmt fündig.
