Badische Weinhoheiten

Die Badischen Weinhoheiten repräsentieren den Weinbau in Baden und bringen die Tradition sowie die Qualität der regionalen Weine den Menschen näher. Durch ihren Einsatz auf Veranstaltungen und in den Medien fördern sie das Bewusstsein für die badische Weinkultur. Sie sind die Botschafterinnen unseres Kulturguts.

Container

Lucia Winterhalter 

Badische Weinkönigin 2024/25

Sofia Hartmann

Badische Weinprinzessin 2024/25

Verena Haßler 

Badische Weinprinzessin 2024/25

Container
Container

Bereichswein-prinzessinnen

Jede der neun badischen Weinbauregionen wird von einer eigenen Weinprinzessin repräsentiert.

Lena Frank

Bodensee Weinprinzessin 2024/25

Ylva Neuert

Kraichgau & Bad. Bergstraße Weinprinzessin 2024/25

Jessica Mutschler

Breisgauer Weinprinzessin 2024/25

Pia Probst

Kaiserstuhl & Tuniberg Weinprinzessin 2024/25

Tina Glur

Markgräfler Weinprinzessin 2024/25

Elisa Busam

Oertenauer Weinprinzessin 2024/25

Container

Die Wahl der Badischen Weinkönigin

Die badischen Weinhoheiten sind für ein Jahr gewählte Botschafterinnen für das Weinanbaugebiet Baden, seine Weinerzeuger und die Weinkultur.

Wahl der Badischen Weinkönigin – Einblick in den Ablauf

Die Wahl der Badischen Weinkönigin ist ein traditionsreiches Ereignis, bei dem Fachkompetenz, Charisma und Begeisterung für badischen Wein im Mittelpunkt stehen. Der Auswahlprozess gliedert sich in mehrere Phasen:

Interne Wahl durch ein Fachgremium
Eine Expertenjury aus Vertretern der Weinbranche, ehemaligen Weinhoheiten und Fachjournalisten prüft die Bewerberinnen in einer internen Vorauswahl. Hierbei spielen Fachwissen über Weinbau, Weinrecht und sensorische Fähigkeiten eine entscheidende Rolle.

Öffentliche Wahl – Präsentation, Weinwissen & Blindverkostung
In der finalen Runde stellen sich die Kandidatinnen einer öffentlichen Wahl, die unter anderem eine Blindverkostung, einen Fachvortrag sowie eine freie Präsentation umfasst. Bewertet werden neben dem Weinwissen auch rhetorische Fähigkeiten, Souveränität und der persönliche Bezug zum badischen Wein.

Erste Amtshandlung: Eröffnung des Freiburger Weinfests
Die frisch gewählte Badische Weinkönigin startet ihre Amtszeit traditionell mit der feierlichen Eröffnung des Freiburger Weinfests. Dabei repräsentiert sie die Vielfalt und Qualität der badischen Weine und gibt einen ersten Ausblick auf ihr Amtsjahr.

Die Badische Weinkönigin ist ein Jahr lang als Botschafterin des badischen Weins unterwegs und nimmt an zahlreichen Veranstaltungen im In- und Ausland teil. Sie trägt dazu bei, die Weinkultur der Region einem breiten Publikum näherzubringen.

Container