Heimat des Gutedel

Markgräflerland

Container Markgräflerland

Das Markgräflerland liegt im äußersten Südwesten Badens und Deutschlands. Im Norden schließt der Weinbaubereich an die Stadtgrenze von Freiburg sowie die Weinbaubereiche Kaiserstuhl und Tuniberg an, im Westen grenzt er an das Elsass, im Süden an die Schweiz und im Osten schmiegen sich seine Weinberge an  die Hänge des Südschwarzwaldes.  

Die fast 3.200 Hektar Rebflächen liegen auf einer Höhe zwischen 230 und 480 Meter über NN. Die Böden sind ähnlich vielfältig wie im Weinbaubereich Kraichgau im Norden Badens. Mehrheitlich stehen die Reben des Markgräflerlandes auf Lössböden, schweren Mergel- und tonigen Lehmböden, weiter oben auch auf Gesteinsverwitterungslagen. 

3.200

Hektar Anbaufläche

1.400

Sonnenstunden 

900

mm Niederschlag 

An der Gesamtrebenfläche machen die Weißweine ca. 70 Prozent aus. Die Rotweinlagen sind überwiegend mit Spätburgunder bestockt, zunehmend auch mit Regent. Wichtigste weiße Rebsorte ist der Gutedel, der in Deutschland fast nur hier angebaut wird. Er wurde 1780 auf Befehl des Markgrafen von Baden eingeführt, wird deshalb auch heute oft noch „Markgräfler“ genannt. Daneben werden Müller-Thurgau, Weißburgunder und Grauburgunder ausgebaut. Dank der vielseitigen Böden wachsen auf einzelnen Lagen auch hervorragende Auxerrois, Muskateller, Nobling und Gewürztraminer.  

Die Heterogenität der Böden und 1.300 bis 1.400 Sonnenscheinstunden während der Hauptvegetationszeit bei 800 bis 900 mm Niederschlag bieten dem Gutedel ideale Bedingungen. Das dezente, fast schon geschmacksneutrale Aroma der Rebsorte erlaubt es den Winzern, auch feine Terroir-Unterschiede zur Geltung zu bringen. Das zeigt sich auch in den mehr als 100 Gutedel-Weinen, die jedes Jahr zur Gutedel-Prämierung angestellt werden.  

Meist werden die Gutedel und Müller-Thurgau zu leichten, süffigen und säuremilden Trinkweinen ausgebaut. In den Straußwirtschaften der Region schenken die Winzer sie zu traditioneller Hausmannskost oder Flammenkuchen aus. Aber es gibt auch vielbeachtete Gutedel-Spezialitäten im Prädikatsweinbereich, die auch als Chasslie oder Chasselas abgefüllt  werden. 

Container
Container