Heimat des Klingelberger

Ortenau

Container Ortenau

Der Weinbaubereich Ortenau ist nicht deckungsgleich mit dem politischen Landkreis Ortenau. Er erstreckt sich über 60 Kilometer am Westrand des Schwarzwaldes von Rastatt im Norden bis Oberschopfheim südlich von Offenburg – zwischen dem Weinbaubereich Kraichgau im Norden und dem Breisgau im Süden. 

Malerische Winzerdörfer und Fachwerkstädtchen schmiegen sich in die Hügel und Täler. Badeseen glitzern zwischen Getreide- und Tabakfeldern, Obst- und Gemüseplantagen. Burgen, Schlösser, Klöster und die vielfach ausgezeichnete Feinschmeckerküche der Ferienregion Schwarzwald machen die Ortenau zum beliebten Ausflugsziel. 

Zahlreiche Täler laufen hier breit in die Ebene aus. An ihren nach Südwesten exponierten Hängen steigen die Rebberge bis auf 500 Meter an. Steillagen machen gut 60 Prozent der etwa 2.700 Hektar Ortenauer Weinbaufläche aus.  

2.700

Hektar Anbaufläche

1.400

Sonnenstunden

60

Prozent der Anbauflächen sind Steillagen

In den besten Lagen herrschen unter der Humusschicht Granit, Gneis, Buntsandstein oder Granitverwitterungsböden vor. Hier reifen in Kombination mit 1.250 bis 1.400 Sonnenstunden in der Hauptvegetationszeit und bis zu 1.100 mm Niederschlag ganz besondere Riesling- und Burgunderreben. Das Terroir gibt ihnen die mineralische Fruchtigkeit und elegante Leichtigkeit mit, die für Ortenauer Weine typisch sind.  

Auf nahezu  der Hälfte der Fläche wird Spätburgunder ausgebaut. Ortenauer Winzer keltern daraus Spitzenweine mit komplexer Frucht, rauchigen Noten, samtigen Tanninen und dem intensiven Bukett von dunklen Beeren.  

Das klimatische Grenzklima der oberen Lagen ist ideal für den Riesling, der hier „Klingelberger“ heißt. Die Bezeichung ist zum Synonym für besonders hochwertige Rieslinge geworden. Sie  leitet sich vom Gewann „Klingelberg“ unter dem Durbacher Schloss ab, auf dem der Markgraf von Baden vor 250 Jahren die ersten Riesling-Reben anpflanzen ließ.  Der “Klingelberger” ist auch die wichtigste Weißweinsorte in der Ortenau, gefolgt von Müller-Thurgau, Grauburgunder und Weißburgunder.

Container
Container