Finden Sie Ihren Winzer in der Genussregion
Qualität hat einen Namen

Kaiserstuhl
Der Kaiserstuhl ist die sonnenverwöhnteste und wärmste Region Deutschlands und wahrlich eines Kaisers würdig. Eingebunden in die Badische Weinstraße, reicht das Weinbaugebiet von Freiburg bis zum Rhein im Westen.
Unzählige Pflanzenarten und seltene Tiere wie Gottesanbeterinnen, Bienenfresser oder Smaragdeidechsen machen die Weinbauregion zu einer einzigartigen Kulturlandschaft und auch die knapp 4.200 Hektar beste Rebfläche haben ökologisch und ökonomisch eine herausragende Bedeutung: Auf diesem fruchtbaren Boden werden ca. ein Drittel aller Badischen Weine gekeltert. Typisch für das Landschaftsbild sind die mühsam errichteten Terrassen, die den fruchtbaren Löss- und Vulkanverwitterungsboden festhalten sollen und den Weinanbau erst möglich machen. Das sehr dunkle vulkanische Gestein kann sich hervorragend erwärmen und fungiert als Wärmespeicher für die Nacht und kühlere Tage.
Das macht die körperreichen Grauburgunder und feurigen Spätburgunder mit südlichem Temperament erst möglich.
Zusätzlich haben auch Sorten wie Müller-Thurgau, Silvaner, Gewürztraminer und Muskateller hier eine Heimat gefunden. Von eleganten und gleichsam saftig-trinkfreudigen Kabinettweinen über kräftige, dicht gewobene Spätlesen bis hin zu tropisch-explosiven Süßweinen bringt der Kaiserstuhl eine Fülle an unterschiedlichen Prädikatsstufen hervor. Detaillierte Informationen zum Terroir am Kaiserstuhl haben wir in unserem Expertenwissen für Sie zusammengestellt. Oder suchen Sie einen bestimmten Winzer am Kaiserstuhl? Bei unserer Winzersuche werden Sie bestimmt fündig.
