Deutsche Rotweine treffen auf den Kaiserstuhl - Verkostung
Als typisches Rotweinland kann man Deutschland nicht bezeichnen. Dennoch ist die Vielfalt der roten Rebsorten in den letzten Jahren deutlich gewachsen und eins ist sicher: wir können auch Rotwein!
Veranstaltungsdetails
Die Rotweinentwicklung in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten
eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Während Deutschland traditionell als Land für Weißweine, insbesondere Riesling, bekannt war, hat sich die Rotweinproduktion zunehmend etabliert und entwickelt.
Eine der bedeutendsten Regionen für den Rotweinanbau in Deutschland ist der Kaiserstuhl. Die besonderen klimatischen Bedingungen, die durch die geschützte Lage und die warmen Temperaturen begünstigt werden, schaffen ideale Voraussetzungen für den Anbau von Rotweinsorten. Der Kaiserstuhl ist bekannt für seine vielfältigen Böden, die von Vulkangestein bis hin zu Löss und Ton reichen, was den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht.
Erfahren Sie an diesem Abend welche roten Sorten in Deutschland und am Kaiserstuhl angebaut werden, wo deren Ursprung ist und welche Aromen typisch sind.
Eine deftige Stärkung gibt es zwischendurch.
Ein rundum Sorglospaket.
Die Location ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Breisgau-S-Bahn fährt im Halbstunden- bzw. Stundentakt.