Nachdem die Reben reichlich Sonne tanken konnten, steht nun die Weinlese an. Die Trauben werden im Weingut entrappt und auf traditionelle Weise gekeltert. Dabei entsteht der süßliche Most und als Abfallprodukt die ausgepressten Beerenschalen, auch Trester genannt.
Im Zunzinger Rebsortengarten lernen Sie alle gängigen Rebsorten des Markgräflerlandes kennen und bei einem Vesper im einzigartigen Weinetiketten-Museum erfahren Sie Interessantes zum Etikett.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Anmeldung telefonisch unter 07631/ 29 15