Zukunft ins Glas! — Die große Weinprobe von Zukunfts-Weinen in Offenburg
Am Sonntag, dem 6. April 2025, von 14 bis 18 Uhr präsentieren in Offenburg-Rammersweier verschiedene Weinbaubetriebe aus Baden, der Pfalz, Württemberg und der Mosel ihre Zukunfts-Weine aus neuen Rebsorten, sogenannten PiWis.
Lassen auch Sie sich die „Zukunft ins Glas“ einschenken!
Veranstaltungsdetails
Highlights
Mit ihren Zukunfts-Weinen sind vrsl. dabei die
- Affentaler Winzergenossenschaft (Bühl, Ortenau, Baden)
- Alde Gott (Sasbachwalden, Ortenau, Baden)
- Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg (Baden-Baden / Neuweier, Ortenau, Baden)
- Weingut Blesius-Jostock (Thörnich, Mittelmosel, Mosel)
- Bioweingut Christine Andrae (Ernst, Zell, Mosel)
- Weingut Maximilian Bohnert (Achern-Oberachern, Ortenau, Baden)
- Dienhart Weine (Maring-Noviand, Mittelmosel, Mosel)
- Frank Schmidt Weine (Eichstetten am Kaiserstuhl, Baden)
- Bioweingut Dr. Frey (Kanzem, Saar, Mosel)
- Wein und Hof Glanzmann (Durbach-Ebersweier, Ortenau, Baden)
- Weingut Stefan Hermen (Trittelheim, Mittelmosel, Mosel)
- Weingut Honold (Östringen, Kraichgau, Baden)
- Weingut Kiefer (Eichstetten am Kaiserstuhl, Baden)
- Lanz (Nonnenhorn, Bayr. Bodensee, Württemberg)
- Weingut Liebich (Sinzheim-Ebenung, Ortenau, Baden)
- Bio-Weingut Maier (Baden-Baden, Ortenau, Baden)
- Moser Seewein (Reichenau, Bodensee, Baden)
- Weingut Nägelsförst (Baden-Baden, Ortenau, Baden)
- PiWi Kollektiv (Eichstetten am Kaiserstuhl, Baden)
- Ökologisches Weingut Schmidt (Eichstetten am Kaiserstuhl, Baden)
- s'Wilde Weingut (Sasbachwalden, Ortenau, Baden)
- Viermorgenhof mit Stairs'n'roses (Kinheim-Kindel, Mittelmosel, Mosel)
- Waldulmer (Kappelrodeck-Waldulm, Ortenau, Baden)
- Rammersweierer Winzergenossenschaft (Offenburg, Ortenau, Baden)
Besondere Gäste sind die Weinforscher vom Institut für Rebenzüchtung mit ihren Neuzüchtungen
JKI Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Rebenzüchtung
(Siebeldingen, Südliche Weinstraße, Pfalz)
Beschreibung
Am 6. April kommt in Offenburg wieder die „Zukunft ins Glas“
Verschiedenste Weine aus neuen, robusten Rebsorten (PiWis) können die Besucher bei der vierten großen Weinverkostung der Zukunfts-Weine in Offenburg-Rammersweiern probieren. Dabei zeigen die sogenannten PiWis ihre ganze Vielfalt: Weine aus den Neuzüchtungen aus sieben Jahrzehnten, von allen deutschen Rebzuchtanstalten, aus Siebeldingen in der Pfalz, aus Freiburg im Breisgau, aus Geisenheim im Rheingau, aus dem württembergischen Weinsberg, aber auch aus dem österreichischen Klosterneuburg und von dem Schweizer Privatzüchter Valentin Blattner werden vorgestellt. Neu dabei in 2025: PiWis aus dem Kaiserstuhl und vom Bodensee!
Zeit für die "Zukunft ins Glas!"
Was 2023 mit zwölf Betrieben aus dem Weinland Ortenau begonnen hat, hat sich mit im November 2024 auf insgesamt 20 Weinbaubetrieben über die Bereichs- und Landesgrenzen ausgeweitet. Aus dem Kraichgau, von der Saar, Rheinhessen und von der Mosel kamen die Winzer und Weine zu „Zukunft ins Glas“ an die Badische Weinstraße nach Offenburg. Noch mehr „Zukunft“ kam aus der Pfalz. Wie schon im April 2024 brachte Dr. Oliver Trapp, Leiter der Rebenzüchtung Geilweilerhof des Julius Kühn-Institutes, wieder Weine aus neuesten Rebsorten mit. Diese tragen nur Zuchtnummern und noch keine Namen. Von ihnen gibt es nur wenige Liter, die als Mikrovinifikation im institutseigenen Weinkeller ausgebaut wurden.
Ein Festtag für Weinentdecker und Traditionalisten
Bei „Zukunft ins Glas“ kommen nicht nur Weinentdecker auf ihre Kosten, sondern auch Traditionalisten können sich davon überzeugen, dass die Weinqualitäten der „Neuen“ den alten Rebsorten nicht nachstehen. Denn die neuen Rebsorten zeigen ihre Qualitäten in verschiedenen Ausbauformen, aus dem Stahltank, dem Barrique, dem Tonneaux, mit Bâtonnage, als Pétillant Naturell, als durchgegorener Rotwein und als Beerenauslese mit 175,8 gr/l Restsüße. Die Spannbreite bei den Alkoholgehalten bewegt sich zwischen alkoholfreiem Schaumwein aus ‚Muscaris‘ und 15 Vol.-%igem ‚Souvignier Gris‘.
Eine einzgartige Weinverkostung
Für diese einzigartige Veranstaltung öffnen wieder die PiWi-Pioniere der Rammersweier Winzer ihre Kelterhalle für die externen Weinbaubetriebe. In der Winzergenossenschaft wurde bereits 2003 mit ‚Solaris’ der Schritt in die Zukunft des Weinbaus gewagt. Heute haben die Genossenschaftswinzer bereits fünf verschiedene PiWi-Sorten im Sortiment.
Die große Weinverkostung „Zukunft in Glas!“ findet am Sonntag, dem 6. April, von 14 bis 18 Uhr in der Kelterhalle der Rammersweierer Winzer eG. in 77654 Offenburg statt.
Überzeugen Sie sich selbst von den exzellenten Zukunfts-Weinen aus Baden, der Pfalz und von der Mosel!