Grenzacher Runde - Wein, Rhein und Römer laden ein
Leicht
Dieser Weg durch den historischen Ortskern von Grenzach gibt eine umfassenden Einblick in die Geschichte, die Kultur und die Vielfalt von Grenzach. Mit dem Start am Bahnhof Grenzach Richtung Regionalmuseum Römervilla und dem Rathaus mit Brunnen können Sie an der spätgotischen Kirche und dem alten Fachwerkhaus das schönste und geschlossenste Ensemble des Markgräflerlandes erkunden. Ein Besuch des Regionalmuseums Römervilla mit seinen antiken Exponaten ist am Sonntag möglich. Die Rebgasse bietet schöne Ausblicke über den Ort und den Rhein in die Schweiz und lässt an den Aussichtspunkten der alten Kastanie und dem Hirzenbänkle direkt an den Reben des Grenzacher Hornfelsens besondere Sichtachsen zu. Bei gutem Wetter ist bereits hier Frankreich zu erkennen. Besonderen Ausblick bietet dann nach einem weiteren Aufstieg der Hornfelsen. Wie im Lego-Wunderland können Sie hier Basel von oben beobachten oder die Schleusung der Frachtschiffe auf dem Rhein. Abwärts geht es am Rheinufer entlang wieder Richtung Ortskern und Emilienpark. Dieser wurde Ende des 18. Jahrhundert dank seiner Emilienquelle fast Heilquelle. Details können Sie im Emilianeum nachlesen. Ein Blick auf die historische Trotte im Rosenpark mit einer kleinen Pause, bevor es dann wieder zum Bahnhof geht.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Nach einem spannenden Aufstieg können Wanderer sich auf den Himmelsliegen ausruhen und den Blick über Basel geniessen
Beschreibung
Wegbeschreibung
Start am Bahnhof Grenzach oder bei Anreise mit dem Bus Haltestelle Sparkasse der Linie 38 bzw 7311