Geschützter Ursprung

Als einziges Weinanbaugebiet Deutschlands in der Weinbauzone B, zeichnet sich Baden durch besonders hohe Qualitätsanforderungen und strengere Vorgaben für die Herkunftsweine aus. Die Region bringt wegen ihrer geologischen und klimatischen Bedingungen vor allem fruchtige Weißweine und körperreiche Rotweine, insbesondere aus der Burgunderfamilie, hervor, die weltweit gefragt sind.

Container Einleitung

Baden ist eine geschützte Ursprungsbezeichnung

Als einziges Weinbaugebiet Deutschlands zählt Baden zur Weinbauzone B der EU. Damit gelten von Haus aus höhere Anforderungen an die Qualität und Verarbeitung der Reben sowie die strengere Vorgaben für die badischen Prädikatsweine. Kein Wunder, dass sie in aller Welt auf Weinkarten der anspruchsvollsten Häuser zu finden sind.

Aufgrund der geologischen und klimatischen Gegebenheiten lassen sich in Baden vom Terroir geprägte, fruchtige, mineralische Weißweine und stoffige, körperreiche Rotweine mit sortenspezifischer Aromaausprägung produzieren.

In Baden stehen die Reben überwiegend auf Vulkanverwitterungsböden und Löß. 

Hieraus resultiert die besonders intensive Nutzung der Rebsorten der Burgunderfamilie. Über 50 % der Rebfläche in Baden ist mit roten und weißen Rebsorten der Burgundergruppe bestockt. In erster Linie der Blaue Spätburgunder, aber auch der Grauburgunder, Weißburgunder und der Chardonnay. Die Burgundergruppe wird abgerundet durch Auxerrois, St. Laurent und Schwarzriesling. Dazu kommen die Sorten Müller-Thurgau, Riesling, Silvaner und Gutedel.

Das geografische Gebiet Baden erstreckt sich über das Gebiet zwischen Bodensee, Oberrheingraben, Bergstraße und Tauberfranken.

Das EU-System der geschützten Herkunftsbezeichnungen.

Container