Ihringen-Winzerrundweg Ost
Leicht
Der Winzerrundweg Ost ist eine ideale Rundwanderung, um sich einen ersten Überblick über die Wanderregion und den Winzerort Ihringen zu verschaffen. Wegeformat: Der Weg ist auf überwiegend ebenen Wegen zu begehen. Kurze steile Anstiege sind jedoch enthalten. Der Rundweg ist ausgeschildert. Nicht geeignet für Kinderwagen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Der Rundweg führt Sie durch ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Es ist ein wechselhafter Anstieg von rund 200 Höhenmetern zu überwinden mit Folgen Sie Ihrer Wanderung ab Kaiserstuhlhalle. Der Winzerrundweg Ost führt Sie zunächst durch den Ort und startet in der Straße „zum Schmerberg“. Vorbei an der Martinshofschenke kommen Sie in den kleinen Ortsteil „Martinshöfe“. Von dort geht es durch eine herrliche Weinbergslandschaft zur „Oberen Duttentalhütte“ Dort können Sie in einem kleinen Rebschaugarten die verschiedenen Kaiserstühler Weinsorten bewundern. Ein idealer Platz, um den Rucksack auszupacken. Über die „Dulltalgasse“ eine der schönsten Lößhohlgassen (bei sonnigem Wetter entdeckt man den Bienenfresser) kommen Sie dann parallel zum Wendelin Wiedehopfpfad wieder zurück in den Ort.
Wegbeschreibung
Der Rundweg führt Sie durch ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Esist ein wechselhafter Anstieg von rund 200 Höhenmetern zu überwinden
mit Folgen Sie Ihrer Wanderung ab Kaiserstuhlhalle. Der Winzerrundweg Ost führt Sie zunächst durch den Ort und startet in der Straße „zum Schmerberg“. Vorbei an der Martinshofschenke kommen Sie in den kleinen Ortsteil „Martinshöfe“. Von dort geht es durch eine herrliche Weinbergslandschaft zur „Oberen Duttentalhütte“ Dort können Sie in einem kleinen Rebschaugarten die verschiedenen Kaiserstühler Weinsorten bewundern. Ein idealer Platz, um den Rucksack auszupacken. Über die „Dulltalgasse“ eine der schönsten Lößhohlgassen (bei sonnigem Wetter entdeckt man den Bienenfresser) kommen Sie dann parallel zum Wendelin Wiedehopfpfad wieder zurück in den Ort.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk
Sicherheitshinweise
land-/forstwirtschaftlichen Verkehr und andere Verkehrsteilnehmer! Bleiben Sie bitte zum Schutz der Natur und zu Ihrer eigenen Sicherheit und auf den ausgewiesenen Wegen!