Weintipps
Die Weintipps aus Baden
Temperatur, Lagerung, Verschluss – Wir schenken Ihnen reinen Wein ein
Bis eine Traube ihren Weg vom Weinberg in die Flasche gefunden hat, spielen viele Faktoren eine Rolle, die zu einem guten Ergebnis beitragen. Wein ist ein empfindliches Produkt, das sehr auf äußerliche Einflüsse reagiert. Damit Sie unseren Badischen Wein auch so genießen können, wie wir uns das für Sie wünschen, möchten wir Ihnen einige Tipps mitgeben.
Die Frage nach dem richtigen Verschluss – bleibt offen
Für Weinfreunde ist das Entkorken ein besonderes Ritual. Der vorrangig verwendete Naturkorken hält zuverlässig dicht und versorgt den Wein beim längeren Lagern gleichzeitig mit der genau richtigen Dosis Sauerstoff. Nachteil: Es kann zum „Kork- schmecker“ kommen, einem Fehlton, ausgelöst durch eine Pilzinfektion des Korkens. Heute wird immer mehr der Schraubver- schluss eingesetzt. Er ist mikrobiologisch sicher und bietet über Wiederverschließbarkeit und eine einfache Handhabung einen zusätzlichen Nutzen. Letztlich entscheidet der Verschluss nicht über Preis oder Qualität eines Weines. Der Geschmack hängt vom Winzer ab und stand bei unseren sonnenverwöhnten Weinen schon immer im Mittelpunkt.
Eine Frage des Geschmacks: die richtige Temperatur
Die perfekte Trinktemperatur ist letztlich eine Frage Ihres persönlichen Geschmacks. Zu warm sollte der Wein aber nie serviert werden. Generell empfehlen wir, Weiß- und Roséweine gekühlt, Rotweine dagegen etwas temperiert zu genießen. Jüngere, leichte Weißweine sollten Sie etwas kühler trinken als die schweren. Ähnlich ist es bei Rotwein: Die helleren und jüngeren Sorten genießt man kühler als die gehaltvollen. Nehmen Sie sich etwas Zeit und probieren Sie aus, wie unsere Badischen Weine für Sie den perfekten Genuss liefern.
Richtig lagern, noch mehr genießen
Weinflaschen mit Naturkorken sollten liegend gelagert werden. Diese Form der Lagerung spart nicht nur Platz, sie sorgt auch für eine kontinuierliche Benetzung des Korkens mit Flüssigkeit. Bei vielen Weinen findet während der Lagerung ein Reifeprozess statt, mit Kork später als mit Schraubverschluss: Durch die Einbindung von Säure und Süße entstehen neue Aromen, die sogen- annten Tertiäraromen, welche die Weine vollmundiger und harmonischer machen.
Grundsätzlich reifen leichtere Weine relativ schnell, höherwertige Gewächse dagegen langsamer und länger – häufig jahr(zehnt) elang. Süße Weine lassen sich grundsätzlich länger lagern, da ihr Zuckergehalt stabilisierend wirkt. Das Wichtigste für eine gute Weinlagerung sind gleich bleibende Temperaturen zwischen 12 °C und 15 °C, eine hohe Luftfeuchtigkeit (ca. 70 %) und ein abgedunkeltes Umfeld.
Der Schatz im Wein: Weinstein
Kristalle im Wein sind weder schädlich noch ein Zeichen mangelnder Qualität. Diese „Edelsteine“ des Weines sind lediglich ein Anhaltspunkt für den hohen Mineraliengehalt im Wein. Treffen diese Mineralien mit der Weinsäure des Weines zusammen, kann sich im Wein nach und nach Weinstein bilden. Am häufigsten tritt er bei Auslesen, Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen auf. Dort sind die Kristalle an der Korkunterseite oder an der Flaschenwand die Kennzeichnung für hohe Qualität und lange Lagerung. Weinstein hat keinen Einfluss auf Qualität und Geschmack eines Weines. Da er im Mund allerdings nicht angenehm ist, sollten Sie die Weine vorsichtig einschenken. Vielleicht haben Sie auch einmal die Möglichkeit, in ein altes, leeres Weinfass hineinzuschauen: Es wird glitzern wie in einer Eishöhle.