Finden Sie Ihren Winzer in der Genussregion
Qualität hat einen Namen

Tuniberg
Der Tuniberg lädt Sie jederzeit auf eine Genießertour ein. Erkunden Sie auf Wanderungen und Radtouren die wunderschönen, von Rosen verzierten Rebhänge, malerische Dörfer und idyllische Gärten. Nur wenige Kilometer vor den Toren der Stadt liegend, wird er auch der blühende Garten Freiburgs genannt. Zwar grenzt diese Region, die zwischen Schwarzwald und Vogesen liegt, im Süden direkt an den Kaiserstuhl an, doch die beiden Weinbaugebiete haben geologisch nur wenig gemeinsam. Vulkanismus hat hier, im Gegensatz zum Nachbarn, keine Rolle gespielt. Der Tuniberg ragt als Bergrücken auf einer Länge von 10 Kilometern aus der Rheinebene hervor. Er ist aus der erdgeschichtlichen Zeit des Jura entstanden und wurde später von einem mächtigen Lössmantel umhüllt. Dieser bildet die nährreiche Grundlage für ausdrucksstarke, warmherzige Sortentypen: Elegante Weißweine aus Burgundersorten, aromatischer Müller-Thurgau und anregender Weißherbst gehören zu den Spezialitäten vom Tuniberg. Der Spitzenplatz ist jedoch auch hier für den Spätburgunder, mit einem Anteil von 55,3 % an der Gesamtanbaufläche von ca. 1.100 Hektar, reserviert. Vom feinfruchtigen Tischwein bis zum gerbstoffbetonten Burgunder existiert ein breites Spektrum an Weinstilen.
Damit die Lössschicht des Bodens bei Regenfällen nicht abgetragen wird, hat man zum Schutz Terrassen ange- baut. Sie prägen die Landschaft, die aufgrund ihrer geringen Höhe von nur 120 Metern über der Rheinebene keine waldigen Berghöhen aufweist.Es gilt als sicher, dass der Weinbau mit den Römern zum Tuniberg kam. Die älteste Urkunde darüber stammt aus dem Jahr 888 n. Chr. Eine so bewegte Vergangenheit lässt viele Sagen, Gerüchte und Märchen entstehen. So soll der Hunnenkönig Attila auf dem Tuniberg seine letzte Ruhe gefunden haben. Wenn Sie der Sache auf den Grund gehen möchten, können Sie sich kulinarisch und kulturell auf Spurensuche begeben. Als Anfang bietet sich das Attila-Denkmal in Niederrimsingen an. Und auch im Wein hat der berühmte Krieger sich verewigen können: mit der Weinlage „Attilafelsen“. Auf sein Wohl! – und das Ihre natürlich.
