Finden Sie Ihren Winzer in der Genussregion
Qualität hat einen Namen

Breisgau
Im Breisgau liegt das weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte Glottertal, in dem jeder Winzer seinen Rebstock noch persönlich kennt. Glauben Sie nicht? Mit einer Hangneigung bis zu 70° sind die Glottertäler Rebhänge mit die steilsten und höch- stgelegenen Weinberge Deutschlands. Das bedingt nicht nur eine optimale Sonneneinstrahlung und Wärme-speicherung. Es hat auch zur Folge, dass nur wenige Maschinen zur Bearbeitung der Anbauflächen genutzt werden können. Hier ist echte Handar- beit gefragt! Für das gesamte Breisgau, das sich von Oberschopfheim im Norden bis ans Ufer der Dreisam in Freiburg im Süden erstreckt, gilt der hohe Anspruch an die Qualität der hier erzeugten Weine, dem die Winzer mit Fleiß und Expertise mit jedem Jahrgang aufs Neue gerecht werden. Gemeinsam mit den reichlich bemessenen Niederschlägen, der Sonne und der angenehmen Wärme sind dies die idealen Bedingungen für eine große Auswahl an Rebsorten. Besonders stark vertreten ist die Burgunder- familie von Weiß- über Grau- bis Spätburgunder. Für Kenner leicht nachvollziehbar, denn die Vorbergzone mit ihren Hang- und Terrassenlagen ist mit mächtigen Lössschichten überzogen, deren geologischen Unterbau Formationen des Muschelkalks und des Buntsandsteins sowie tertiärer Mergel bilden. Letzterer tritt auch hier und da als bodenbildendes Gestein zutage. Im Glottertal findet man dazu noch Gneisvorkommen. Diese Böden statten die hier ausgebauten Weine mit viel Kraft aus und kennzeichnen sie durch explosive Aromen.
Explosiv war auch die Vergangenheit des Breisgaus. Als fruchtbarer Landstrich war er mal Zankapfel, mal Schenkungsobjekt diverser Adelsgeschlechter. Burgen und Schlösser zeugen noch heute davon und prägen neben Dörfern und hübschen Städten, prachtvollen Rathäusern, malerischen Fachwerkbauten und Bürger- häusern die Landschaft. Gehen Sie auf Wanderschaft und machen Sie die idyllischen Täler ausfindig. An allen Eingängen weisen Weinberge den Weg, kunstvoll gestaltete Wirtshausschilder setzen Zeichen, die Genießer zu deuten wissen. Und wenn Sie sich doch einmal verlaufen, seien Sie versichert: Es gibt dafür weit und breit kaum einen schöneren Ort.
