Gebratenes Egli mit grünem Spargel
Zubereitung
Die Eglifilets mit Salz und Zitronensaft würzen und in heißem Rapsöl zunächst auf der Grätenseite und dann auf der Hautseite kurz anbraten. Beim Wenden die Kräuter in die Pfanne geben. Die gesamte Bratzeit dauert ca. 3 min, denn der Fisch sollte noch leicht glasig sein. Den grünen Spargel in Salzwasser pochieren, mit kaltem Wasser abschrecken und die Stangen in Stifte schneiden. Die Schalotten abziehen und fein würfeln. Nun in einer großen Pfanne mit heissem Rapsöl glasig anschwitzen. Die geschnittenen Spargelstifte und alle Kräuter hinzugeben. Das Gemüse von allen Seiten braten, bis sie Farbe angenommen haben und abschließend mit Salz und Pfeffer würzen und mit Aceto Balsamico ablöschen.
Anricht- und Beilagen-Tipp: Das abgeschmeckte Gemüse wie ein Beet auf dem Teller anrichten. Die frisch gebratenen Eglifilets darauflegen und mit Kräutern aus der Pfanne dekorieren. Als Beilage eignen sich Bratkartoffeln oder feine Spaghettini mit einem Hauch Knoblauch parfümiert.
nach Sternekoch Johannes Wuhrer
Zutaten
Für 4 Personen:
Egli
- 4 große Eglifilets
- Salz und etwas Zitronensaft
- 40 ml Rapsöl
- 1 Thymianzweig
- 1 Rosmarinzweig
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
Grünes Spargelgemüse:
- 400 g grüner Spargel (schälen)
- 1/2 Knoblauchzehe (in feine Würfel schneiden)
- 1 Thymianzweig
- 2 Schalotten
- 40 ml Rapsöl
- 2 EL Blattpetersilie, fein geschnitten
- 1 EL Schnittlauch, Estragon
- 1 EL brauner Aceto Balsamico
- Salz und Pfeffer
Weinempfehlungen
Silvaner – trockene Spätlesen. Gerichte mit Süßwasserfischen, grünem Gemüsespargel und Kräutern mag die Rebsorte gerne.
Weitere Themen
Zwischen Glühwein und Gänsebraten: Festlicher Genuss aus Baden
Gemütliche Wintertage am Kamin, Weihnachtsabende im Kreise der Familie und glanzvolle Silvesterpartys: In der kalten Jahreszeit wird Genuss großgeschrieben – auch bei den Winzern aus Baden. Mit ih...
Die ehemalige Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich über ihre Amtszeit und die Zukunft der Weinbranche
Die ehemalige Deutsche Weinkönigin Sina Erdrich über ihre Amtszeit und die Zukunft der Weinbranche....
WOCHENENDTIPP #4:
Erholung und Wohlgefühl im Markgräflerland, der Heimat des Gutedels: Ob Spa-Tag, Naturerlebnis oder Museumsbesuch – wo einer der ältesten Weißweine der Welt seinen Ursprung hat, freuen sich sowo...
WOCHENENDTIPP #3:
Seeluft schnuppern im Weinland Baden: Es ist Hochsommer, die Sonne scheint und die Stimmung ist ausgelassen: Was gibt es da Besseres als einen Tag am Bodensee? Kinder spielen am seichten Ufer, Pärche...